ping:pong ermöglicht Eltern und ihren 3- bis 6-jährigen Kindern einen unterstützenden Start in die Schule

Was ist pong:pong?

 

Präventives Frühförderprogramm für Familien mit Kindern im Altern von 3 bis 6 Jahren 

8 Elterntreffen à 2h während einem Schuljahr ein Jahr vor dem Kindergarten oder im 1. Kindergartenjahr 

Gruppengrösse von 8 bis 12 Familien 

Leitung von Treffen durch eine von a:primo geschulte Moderation

Eine Kindergartenlehrperson ist an den Treffen anwesend 

Inhalt: Verschiedene Fragen rund um Erziehung, den Kindergartenstart und das Schaffen eines anregenden Umfelds zum Aufwachsen zu Hause 

Ziel: Das Stärken von Elternkompetenzen mit anregenden Spielaktivitäten für das Kind zu Hause, Begleiten von den Familien beim Übergang in den Kindergarten 


Wirkung & Zahlen im Überblick für das Schuljahr 2024/2025

unterseite_pg-3-grafik_zahlen_und_wirkung_1.png

Wo gibt es ping:pong in meiner Nähe?

BLFrenkendorf
 Münchenstein
 Liestal
BSBasel-Stadt
GLGlarus Nord
GRDomat/ Ems
NWStans
SZKüssnacht
ZGCham
 Oberägeri
ZHFehraltorf
 Lufingen
 Mönchaltorf
 Meilen
 Neftenbach
 Richterswil
 StadtZürich

Mehr Informationen zu den aktuellen ping:pong-Standorten finden Sie hier.


Was ist die Wirkung von ping:pong auf verschiedenen Ebenen?

unterseite_pg-1-grafik_veranderungen_final_3.png

Die Ergebnisse entstammen der wissenschaftlichen Evaluation eines Projektteams der Pädagogischen Hochschule Bern.
Mehr Informationen zur Evaluation und den Bericht finden Sie hier.

Kontakt und weitere Informationen

Sie haben Fragen zum Programm oder möchten noch genauere Informationen erhalten?
Melden Sie sich per Email bei Simona Bill oder unter +41 52 511 39 45.

Sind Sie interessiert an ping:pong in Ihrer Gemeinde? Hier finden Sie weiterführende Informationen für Gemeinden.