Spielend Brücken bauen – mit ping:pong bereit für den Kindergarten
ping:pong ermöglicht Eltern und ihren 3- bis 6-jährigen Kindern einen unterstützenden Start in die Schule
Was ist pong:pong?
a
a
a
a
a
a
Wirkung & Zahlen im Überblick

Wo gibt es ping:pong in meiner Nähe?
Kanton | Standort |
Stimmen aus der Praxis
«schritt:weise ist ein nachhaltiges Programm für die ganze Familie. Den Eltern wird so viel mit auf den Weg gegeben, was sie wiederum an ihre Kinder weitergeben – sogar an Verwandte und Bekannte.»
Dubravka Lastric, schritt:weise-Koordinatorin Langenthal

Stimmen aus der Praxis
«Ich habe im letzten Jahr viele Familien in Ostermundigen betreut. Bei einigen fiel mir auf, dass der Umgang der Mütter mit den älteren Kindern anders war, als ich es von Familien mit Migrationshintergrund oder sozial schlecht eingebetteten Familien gewöhnt bin. Die Mütter gehen auf die Kinder ein, lassen sie spielen, reden und sich bewegen. Die Kinder ihrerseits sind wach, aufmerksam, neugierig, nehmen mit mir Kontakt auf und fragen sehr viel nach. Bei allen, wirklich allen Familien bekam ich auf Nachfrage die Auskunft, dass sie bei schritt:weise teilnehmen. Es ist sehr schön zu sehen, wie mit einfachen Mitteln und intensivem «sich kümmern» Kinder aufblühen und neugierig sind auf das Leben. Dies ist die effektivste und langfristig günstigste Frühförderung, der ich bis jetzt begegnet bin.» Annette Sahl, Hebamme aus Ostermundigen BE
Kontakt und weitere Informationen
Sie haben Fragen zum Programm oder möchten noch genauere Informationen erhalten?
Melden Sie sich per Email bei Simona Bill oder unter +41 52 511 39 45.
Sind Sie interessiert an ping:pong in Ihrer Gemeinde? Hier finden Sie weiterführende Informationen für Gemeinden.
ping:pong wurde wissenschaftlich evaluiert. Hier geht es zum Bericht.