a:primo entwickelt eine Lernplattform (LMS), die auf diese Zielgruppe abgestimmt ist. Die NutzerInnen der Lernplattform bekommen angepasst auf ihre Bedürfnisse einen guten Einblick zum Thema Kinderrechte, Kindesschutz und konkrete Anregungen für die Umsetzung in ihrer Arbeit mit den Familien. Die Inhalte werden mit kurzen Videosequenzen aufbereitet. Es werden Bildmaterial und Texte zur Verfügung gestellt sowie mit Quiz gearbeitet. Zudem gibt es an das Alter der Kinder angepasste Praxistipps und Spielideen. 

Der kom:pass kinderrechte besteht aus über 10 Kurseinheiten. Die Online-Kurse sind für das Selbststudium ausgelegt und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Das Angebot wird vorerst für die Deutschschweiz konzipiert und als Pilot umgesetzt. Nach Abschluss des Projekts ist die Überführung in den Dauerbetrieb vorgesehen. 

Die Kurseinheiten bearbeiten jeweils eines der zentralen Rechte (bezogen auf die Artikel der UN Kinderrechtskonvention) wie beispielsweise:
- Recht auf bestmögliche Entwicklung (Art. 6)
- Recht auf gewaltfreie Erziehung und Schutz vor Gewalt (Art. 19.1, Art. 37)
- Recht auf angemessene Grundversorgung (Art. 24, 26, 27)
- Recht auf Familie (Art. 9, 16, 18)
- Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel (Art. 31)
- Recht auf Bildung (Art. 28, 29)

Projektziel

Die digitale Lernplattform kom:pass soll der Zielgruppe helfen, zentrale Themen zu Kinderrechten und Kindesschutz ihren betreuten Familien zielgruppengerecht, wirksam und nachhaltig näherzubringen, damit sie diese selbst in ihrem Alltag mit den Kindern umsetzen.

Herausforderung

Die Zielgruppe der nicht formal qualifizierten Personen, die mit Familien arbeiten, ist sehr heterogen bezüglich ihres pädagogischen Wissens, ihrer Berufserfahrung und ihrer beruflichen Rahmenbedingungen. Diese Ausgangslage ist anspruchsvoll für die Aufbereitung der Inhalte. Möglichst alle Nutzenden der LMS sollen ein für sie passendes Angebot finden, das vom Umfang und der Komplexität passt und motiviert, die Kurse vollständig zu absolvieren.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder möchten noch genauere Informationen erhalten?
Melden Sie sich per Email bei Janine Brühwiler oder unter +41 52 511 39 43.

Sie möchten genauere Informationen zur Teilnahme als Pilotstandort erhalten?
Melden Sie sich per Email bei Simona Bill unter +41 52 511 39 45.