Der Verein a:primo arbeitet mit Trägerschaften zusammen, die die a:primo-Frühförderprogramme auf der Basis von Nutzungsrechten umsetzen. Die Trägerschaften sind für ein oder mehrere, regionale Programmstandorte sowie für die Einhaltung der Qualitätsvorgaben zuständig.
Association Intercommunale Scolaire de Genolier et Environs (AISGE)
AISGE
Collège « Le Montant »
Route de Duillier 9
1272 Genolier
Moderatorin: Charlotte Dufour
Tel. 022 366 42 91
Modell: ping:pong école
Anzahl Gruppen: 1
Anzahl Plätze: 12 pro Jahr
Seit: 2022
AVASAD
AVASAD
1007 Lausanne
Kant. Koordinatorin: Marie-Catherine Beguin
Tel. 079 257 06 47
marie-catherine.beguin@avasad.ch
Programm: petits:pas
Standort: Lausanne, La Broye-Vully, Riviera, La Côte
Seit: 2014
Anzahl Plätze: 150
Bezirk Küssnacht
Bezirk Küssnacht
Seemattweg 6
6403 Küssnacht am Rigi
Moderatorin: Nadja Meier-Korrodi
Programm: ping:pong Vorschule
Standorte: Bezirk Küssnacht
Seit: 2024
Anzahl Plätze: 12
Lausanne Bourdonnette
Soziokulturelles Zentrum Lausanne Bourdonnette
Moderatorin: Annick Martin
Tél. 021 315 45 60
Modell: ping:pong préscolaire
Anzahl Gruppen: 1
Anzahl Plätze: 12 pro Jahr
Seit: 2023
Ecole des Parents
Ecole des Parents
11 chemin du 23-Août
1205 Genf
Programmleitung: Katharina Schindler Bagnoud
Tel. 022 733 12 00
Programm: petits:pas
Standort: Genf
Seit: 2016
Anzahl Plätze: 20
effe - Fachstelle für Erwachsenenbildung
effe
Fachstelle für Erwachsenenbildung
Sesslerstrasse 7 - 2502 Biel
Projektleitung: Andrea Rudin
Tel. +41 32 322 66 02
andrea.rudin@effe.ch
Programm: schritt:weise und petits:pas
Standort: Biel
Seit: 2011
Anzahl Plätze: 15
Eltern Kind Forum
Eltern Kind Forum
9494 Schaan
Liechtenstein
Programmleitung: Barbara Ospelt-Geiger
b.ospelt@elternkindforum.li
Programm: schritt:weise
Standort: Schaan
Seit: 2013
Anzahl Plätze: 10
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Jugend, Familie und Sport
Kinder- und Jugenddienst
Zentrum für Frühförderung
Freie Strasse 35
Postfach
4010 Basel
Programmleitung: Noortje Vriends
Tel. +41 61 267 84 63
noortje.vriends@bs.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Basel Stadt
Seit: 2008
Anzahl Plätze: 15
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Erziehungsdepartement des Kantons Volksschule Kanton Basel-Stadt
Freie Strasse 35
Postfach
4010 Basel
Programmleitung: Gaby Hintermann
Tel. +41 61 267 54 53
gaby.hintermann@bs.ch
Programm: ping:pong
Standort: Basel Stadt
Seit: 2025
Anzahl Plätze: 24
Familles2000
petits:pas Jura
Programmleitung: Marie Friedli
petitspas-ju@familles2000.ch
Tel. 078 956 34 00
Programm : petits:pas 2|3
Anzahl Plätze pro Durchlauf: 10
Seit: 2018
Gemeinde Bassersdorf
Gemeinde Bassersdorf
Abteilung Bildung + Familie
Koordinatorin: Jessica Lachnit
Tel. 044 838 85 72
jessica.lachnit@bassersdorf.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Bassersdorf
Seit: 2021
Anzahl Plätze: 14
Gemeinde Cham
Einwohnergemeinde Cham
Soziales und Gesundheit
Postfach
6330 Cham
Moderatorinnen: Franziska Zutter & Irina Studhalter
Programm: ping:pong Vorschule & Kindergarten
Standort: Cham
Seit: 2020
Anzahl Plätze: 24
Gemeinde Domat/Ems
Gemeinde Domat/Ems
Moderatorin: Michaela Cadosch
Modell: ping:pong Vorschule
Anzahl Gruppen: 1
Anzahl Plätze: 12 pro Jahr
Seit: 2019
Gemeinde Fehraltorf
Gemeinde Fehraltorf
Moderatorin: Sabrina Tschumper
Programm: ping:pong
Standort: Fehraltorf
Seit: 2019
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Glarus Nord
Gemeinde Glarus Nord
Moderatorinnen: Sabine Allen, Yvonne Thoma
Programm: ping:pong
Standort: Bilten
Seit: 2019
Anzahl Plätze: 24
Gemeinde Köniz
Gemeinde Köniz
Landorfstrasse 1
3098 Köniz
Programmleitung: Jacqueline Truffer
Tel. 031 970 92 96
jacqueline.truffer@koeniz.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Köniz
Seit: 2015
Anzahl Plätze: 20
Gemeinde Mönchaltorf
Gemeinde Mönchaltorf
Esslingerstrasse 2
8617 Mönchaltorf
Moderatorin: Karoline Franzen
Programm: ping:pong
Standort: Mönchaltorf
Seit: 2022
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Montreux
Commune de Montreux
Grand-Rue 73
1820 Montreux
Moderatorinnen: Célia Elison & Sandrine Monis
Tel. 021 962 77 77
Programm: ping:pong école
Standort: Montreux
Seit: 2021
Anzahl Plätze: 24
Gemeinde Münchenstein
Gemeinde Münchenstein
Moderatorin: Ümmü Özkan
Programm: ping:pong
Standort: Münchenstein
Anzahl Plätze: 12
Seit: 2018
Kanton Basel-LandschaftGemeinde Frenkendorf
Gemeinde Münchenstein
Moderatorin: Laurence Anton
Programm: ping:pong
Standort: Frenkendorf
Anzahl Plätze: 12
Seit: 2025
Gemeinde Neftenbach
Gemeinde Neftenbach
Moderatorin: vakant
Tel. 052 305 06 77
Programm: ping:pong
Standort: Neftenbach
Seit: 2019
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Oberägeri
Gemeinde Oberägeri
Moderatorin: Manuela Dominguez
Tel. 041 723 81 87
Programm: ping:pong
Standort: Oberägeri
Seit: 2018
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Ostermundigen
Gemeinde Ostermundigen
Mitteldorfstrasse 6 A
3072 Ostermundigen
Programmleitung: Bettina Knöpfel
Tel. +41 31 930 12 95
schrittweise@ostermundigen.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Ostermundigen
Seit: 2008
Anzahl Plätze: 20
Gemeinde Richterswil
Gemeinde Richterswil
Moderatorin: Yvonne Calarota
Programm: ping:pong
Standort: Richterswil
Seit: 2023
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Stans
Gemeinde Stans
Moderatorin: Regula Blättler
Programm: ping:pong
Standort: Stans
Seit: 2019
Anzahl Plätze: 12
Gesundheitsdienst der Stadt Bern
Gesundheitsdienst der Stadt Bern
Frühförderung primano
Programmleitung: Eliza Spirig
Tel. +41 31 321 77 11
eliza.spirig@bern.ch
Programm: schritt:weise
Standorte: Bern Mitte/Süd, Bern Nord, Bern West
Seit: 2007
Anzahl Plätze: 80
Heilpädagogischer Dienst Zug
Heilpädagogischer Dienst Zug
Oberdorfstrasse 9
6340 Baar
Programmleitung: Jeannine Strässle Küng
Tel. 041 728 75 55
jeannine.straessle@hpd.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Zug
Seit: 2014
Anzahl Plätze: 15
Interunido
Interunido
Thunstettenstrasse 40
4900 Langenthal
Programmleitung: Thomas Niklaus
Tel. 062 / 922 38 30
t.niklaus@interunido.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Langenthal
Seit: 2010
Anzahl Plätze: 20
Mütter- und Väterberatung Glarnerland
Mütter- und Väterberatung GL
Waisenhausstrasse 3
8750 Glarus
Programmleitung: Mirjam Zweifel
Tel: +41 79 350 99 03
mirjam.zweifel@muevaeberatung.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Kanton Glarus
Seit: 2024
Anzahl Plätze: 10
Rotes Kreuz Baselland
Rotes Kreuz Baselland
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
Programmleitung: Ruth Walter
Tel. +41 61 905 82 06
r.walter@srk-baselland.ch
Programm: schritt:weise
Standorte: Liestal, Birsfelden, Pratteln, Lausen, Frenkendorf, Füllinsdorf
Seit: 2010
Anzahl Plätze: 50
Schule Lufingen
Primarschule Lufingen
Hintermarchlenstrasse 31
8426 Lufingen
Moderatorin: Daniela Toggweiler
Programm: ping:pong Vorschule
Standorte: Lufingen
Seit: 2024
Anzahl Plätze: 12
Schule Meilen
Schule Meilen
Ormisstrasse 25
Postfach 277
8706 Meilen
Moderatorin: Rebecca Bollinger
Programm: ping:pong Kindergarten
Standorte: Meilen
Seit: 2020
Anzahl Plätze: 12
Service de la cohésion multiculturelle
Service de la cohésion multiculturelle
Place de la gare 6
2300 La Chaux-de-Fonds
Moderatori: Ayélé Biaku
Tél. 032 889 74 42
Programm: ping:pong école
Anzahl Gruppen: 1
Anzahl Plätze: 12 pro Jahr
Seit: 2024
Stadt Liestal
Stadt Liestal
Rathausstrasse 36
4410 Liestal
Moderatorin: Jessica Garcia
Programm: ping:pong Kindergarten
Standorte: Liestal
Seit: 2024
Anzahl Plätze: 12
Gemeinde Wallisellen
Gemeinde Wallisellen
Zentralstrasse 9
8304 Wallisellen
Programmleitung: Rahel Jäger
rahel.jaeger@wallisellen.ch
Programm: schritt:weise
Standort: Wallisellen
Seit: 2009
Anzahl Plätze: 15
Stadt Zürich
Stadt Zürich
Fachschule Viventa
Wipkingerplatz 4
8037 Zürich
Moderatorinnen: Sarah Walder, Larissa Brunner, Béatrice Gasser und Pia Hegetschweiler
Tel. 044 413 50 00
Programm: ping:pong
Standort: Zürich
Seit: 2021
Anzahl Plätze: 60
Verein FamilienStärken
Verein FamilienStärken
c/o Stadt Winterthur
Departement Schule und Sport
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur
Programmleitung: Gabriela Ierace
gabriela.ierace@familienstaerken.ch
Tel.: +41 79 889 56 83
Programm: schritt:weise
Standort: Winterthur
Seit: 2008
Anzahl Plätze: 25